Erfahren Sie mehr über einsatzfertige Standardtechnologien anhand der in dieser vierteiligen Webcast-Reihe vorgestellten fortschrittlichen Technologien für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungswesen.
Die wichtigsten Ziele der Branche sind nach wie vor dieselben, nämlich die für den Auftrag Verantwortlichen auf bestmögliche Weise zu schützen und auszustatten, sich entwickelnden Bedrohungen entgegenzuwirken und dies unter wirtschaftlich schwierigen Bedingungen umzusetzen. Was sich jedoch ändert, sind die technologischen Entwicklungen, mit denen diese Ziele erreicht werden können. Sind Sie auf der Suche nach innovativen Ansätzen, um schnell den Protoyp eines neuen Designs zu erstellen? Wollen Sie Ihre Komponenten- und Systemtests verbessern? Müssen Systembetriebszeit und -verfügbarkeit sichergestellt werden? Dabei gilt, dass Sie Lösungen mit höherer Leistungsfähigkeit und zu geringeren Kosten bereitstellen können, wenn Sie stets über die neuesten Technologien informiert sind.
Wie werden die für den Auftrag Verantwortlichen auf bestmögliche Weise geschützt und ausgestattet, sich entwickelnde Bedrohungen abgewendet und dies unter wirtschaftlich schwierigen Bedingungen umgesetzt? Hier gilt, dass Sie Lösungen mit höherer Leistungsfähigkeit und zu geringeren Kosten bereitstellen können, wenn Sie stets über die neuesten Technologien informiert sind.
Für den Entwurf und Test von RADAR-Systemen ist eine anspruchsvolle Kombination aus Hard- und Software erforderlich. Erfahren Sie, wie das Frontend eines RADAR-Systems in Software simuliert wird und Sie den Prototyp desselben Systems mithilfe echter Hardware erstellen können, um Tests neuer RADAR-Technologien zu beschleunigen.
Informieren Sie sich darüber, wie Sie mit NI-SDR-Plattformen (Software-Defined Radio), die auf kommerziellen Standardtechnologien basieren, und einer integrierten Softwarewerkzeugkette, die hohe Abstraktionsebenen ermöglicht, Systeme für die militärische Nachrichtentechnik entwerfen, als Prototyp erstellen und testen können, während sich die Entwicklungszyklen verkürzen und Kosten reduzieren lassen.
Mit der entsprechenden Software und Fortschritten bei A/D-Wandlern, Hochgeschwindigkeitsdatenbussen und leistungsstarker Verarbeitung lassen sich modulare Prüfsysteme konfigurieren, sodass softwarebasierte Tests oder Messungen sowie die Benutzeroberfläche für RF-Testanforderungen erstellt werden können. Lernen Sie PXI-basierte SDSI-Architekturen (Software-Defined Synthetic Instrumentation) kennen und erfahren Sie über Leistungsfähigkeit, Größe, Kosten und Softwareentwicklung im Zusammenhang mit der Implementierung verschiedener Messknoten für RF- und Mikrowellenanwendungen.
Entdecken Sie weitere Webcasts in unserem Webcastportal.
Sehen Sie sich die beliebtesten Webcasts an: Top 10 Webcasts.
Hauptseite Luft-, Raumfahrt und Verteidigung
Sie möchten bestellen? Hier geht es zum Online-Katalog.